HV 2025

Schützengesellschaft Ersigen – Hauptversammlung 2025

Anfangs Februar konnte Präsident René Wolflisberg 35 Schützinnen und Schützen zur Hauptversammlung in der Schützenstube im Schützenhaus Ersigen begrüssen. Er leitete die Versammlung wie gewohnt rassig und perfekt. Sämtliche traktandierten Geschäfte wurden einstimmig genehmigt. Ein spezielles Traktandum waren wie jedes Jahr die verschiedenen Ehrungen.

Für die Amtsdauer 2025/26 wurden folgende Mitglieder im Vorstand bestätigt: Sekretär Franz Huber, 1. Schützenmeister Patrick Bösiger, Jungschützenleiter Christof Isenring, Schützenhauswirt Florian Aeschbacher, Fähnrich Martin Wyss und Revisor Beat Huber. Vorläufig noch für ein Jahr stellte sich Kassierin Sabrina Emch zur Verfügung. Für den ausscheidenden Rechnungsrevisor Hansueli Isenring wurde Ruedi Burkhalter für zwei Jahr gewählt.

Was erwartet die Schützinnen und Schützen im 2025 im Besondern: Das Landesteil-Schiessen im Berner Jura wird im September besucht, das traditionelle Freundschaftsschiessen mit den Schützen Lauterbach-Tannen am Gründonnerstag in Lauterbach-Tannen, das Eidg. Feldschiessen, gemeinsam mit den Schützen Aefligen-Rüdtligen auf dem Schiessplatz Aefligen und das Einzelwettschiessen in Kirchberg. Zudem sind wiederum viele Freiwillige Übungen im eigenen Stand angesagt. Der Jungschützenkurs kann auch dieses Jahr mit 16 Jugendlichen durchgeführt werden.

Die verschiedenen Ehrungen bilden jeweils den Höhenpunkt in der Versammlung. Die Vereinsmeisterschaft 2024 gewann Felix Spross vor René Schmucki. Schützenmeisterin Tanja Kurz erhielt die 3. Feldmeisterschafts-Medaille. Alle Geehrten, darunter auch viele Jungschützinnen und Jungschützen, erhielten für ihre Leistungen einen kräftigen Applaus.

Berichterstatter Sekretär Franz Huber

Gespannt verfolgen die anwesenden Schützinnen und Schützen die Ausführungen des Präsidenten

Tag der offenen Schützenhäuser

Danke den vielen Besucher, die sich für unseren Sport interessieren.
Wir konnten einen gemütlichen Nachmittag gemeinsam verbringen